Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU, ist:

Milan Istvan
Krammbruch 16
17192 Waren / Müritz
Deutschland

Ihre Rechte als betroffene Person

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,

  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,

  • Löschung Ihrer gespeicherten Daten,

  • Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben noch nicht löschen dürfen,

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns, sowie

  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder des angeblichen Verstoßes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit den entsprechenden Anschriften finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte zu anderen Zwecken weitergegeben. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben,

  • Die Verarbeitung zur Durchführung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist,

  • Die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

  • Die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund besteht anzunehmen, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung oder Sperrung von Daten

Wir beachten die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke oder aufgrund der gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Dadurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie die IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem und Ihre Internetverbindung.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einem Computer zu übertragen. Mit den Informationen, die in Cookies gespeichert sind, können wir die Navigation für Sie erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

Die von uns gesammelten Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies ansehen. Internetbrowser sind in der Regel so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. In der Regel können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte nutzen Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um herauszufinden, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (im Folgenden: Google). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Websitebetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können außerdem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics.